| Zur Person1948 geboren in Gelsenkirchen
1967 - 1972 Studium der Evangelischen Theologie an der Kirchlichen Hochschule Bethel und der Universität Göttingen Staatsexamen an der Universität Göttingen Examensarbeit bei Prof. Dr. Erhart-Jahr zum Thema: "Das medizinische Problem der Lebensverlängerung aus Sicht der theologischen Ethiken von Trillhaas und Fletcher"
1969 – 1976 Studium der Humanmedizin an der Universität Göttingen Staatsexamen an der Universität Göttingen
seit 1972 verheiratet mit Jutta Salomon
Juli 1977 bis Juni 1978 Medizinalassistent - Anästhesieabteilung Stadtkrankenhaus Kassel (Dr. Zinganell) - Nephrologisches Zentrum Niedersachsen, Hann.Münden (Prof. Dr. Quellhorst) - Chirurgische Abteilung Elisabeth-Krankenhaus Kassel (Dr. Münch)
1978 – 1979 Assistenzarzt in der internistischen Abteilung des Nephrologischen Zentrums Niedersachsen, Hann. Münden (Prof. Dr. Quellhorst)
1979 Promotion bei Prof.Wesselhoeft (Universitätskinderklinik Göttingen), Thema: "Untersuchungsergebnisse und Verlaufsbeobachtungen bei Patienten mit supravalvulärer Aortenstenose"
1979 – 1981 Stabsarzt in der Abteilung für Anästhesie am Bundeswehrkrankenhaus Gießen (Dr. Prinzhorn)
1981 Bevollmächtigung für den Predigtdienst
1981 – 1990 Wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung Anaesthesiologie und Operative Intensivmedizin am Klinikum der Justus-Liebig-Universität Gießen (Prof. Dr. Hempelmann)
1983 Facharzt für Anästhesiologie
1984 Oberarzt
01.03.1990 - 30.11.2013 Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Klinikum Lippe-Lemgo (damals Kreiskrankenhaus Lemgo)
1990 Habilitation an der Universität Gießen im Fach „Ethik in der Medizin“ Habilitationsarbeit zum Thema: "Leben und Sterben in der Intensivmedizin - Eine Herausforderung an die ärztliche Ethik" Privatdozent und Lehrverpflichtung für Ethik in der Medizin an der Uni Gießen
seit 1995 Mitglied des Kirchenvorstands der Evgl.-lutherischen Kirchengemeinde St.Nicolai, Lemgo (https://www.nicolai-lemgo.de/)
01.03.1996 – 15.01.2003 Ärztlicher Direktor des Klinikums Lippe-Lemgo,
1999 - 2000 Ausbildung Focusing (Dipl.Psych. Dr.phil. D. Graessner)
2001 - 2013 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Pflegewissenschaften an der Universität Bielefeld
2000 – 2002 Ausbildung in Beratung und Supervision (Diplom Beratungskompetenz, Institut für Kommunikation, Beratung und Mediation, Icogne -CH-, Dr. G.Buttler, Prof. Dr. P. Eicher, Dipl.Psych. Dr. D. Graessner)
2003 – 2006 stellvertretendes Mitglied der 33. Landessynode der Lippischen Landeskirche
2004 - 2014 Mitglied des Prüfungsausschusses der Ärztekammer Westfalen-Lippe für Anästhesiologie und Intensivmedizin
2005 - 2009 Lehrauftrag für Ethik in der Medizin an der Universität Ulm
2008 Präsident des 2.Ökumenischen Kirchentages in Lippe 2008
2007 Ehrennadel der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie (DGAI)
seit 2007 Vorstandsmitglied (Schatzmeister) der Stiftung St.Nicolai, Lemgo (http://www.nicolai-stiftung.de/)
2007- 2010 stellvertretendes Mitglied der 34. Landessynode der Lippischen Landeskirche
2008 - 2013 Transplantationsbeauftragter des Klinikums Lippe-Lemgo
2008 - 2016 Mitglied im Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM)
2009 Apl-Professor (Ethik in der Medizin, Justus-Liebig-Universität Gießen)
2010 - 2011 Lehrauftrag für Ethik in der Medizin an der Universität Greifswald
2011 - 2014 stellvertretendes Mitglied der 35. Landessynode der Lippischen Landeskirche
2011 - 2013 Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees am Klinikum Lippe
03.09.2014 Ethikberater im Gesundheitswesen (AEM) Koordinator für Ethikberatung im Gesundheitswesen (AEM) Trainer für Ethikberatung im Gesundheitswesen (AEM) https://www.aem-online.de/index.php?id=62 seit 01.01.2016 Mitglied des Leitungsteams der Mobilen Ethikberatung in Lippe (MELIP)
seit Januar 2016 Prädikant der Evgl.-luth. Kirchengemeinde St. Nicolai Lemgo
| Fachbezogene Mitgliedschaften
Medizinisch-ethische Qualifikationen
|